Team > Dr. Jessica Helten (geb. Horter)
Faculty of Humanities and Social Sciences
Chair in Social and Health Sciences in Sport
Curriculum Vitae:
- 2020 - 2023: Research assistant, project "Students BeWegt 2.0"
- 2018 - 2020: Research assistant, project „Smart Moving”
- since 07/2017: Research assistant at the „Social & Health Sciences in Sport”, University of Bayreuth
- 10/2015 – 06/2017: Research assistant at the “Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement”, Saarbrücken
- 09/ 2012 – 09/2015: Sportsmanagement (M.Sc.), University of Leipzig
- 08/2010 - 02/2011: Semester abroad at Universidad Autónoma de Madrid, Spain
- 10/ 2008 – 08/2012: Sports, Business & Law (B.Sc.), University of Bayreuth
Faculty of Humanities and Social Sciences
Chair in Social and Health Sciences in Sport
Priorities in Research:
- project „Smart Moving“
- sedentary behaviour
- participatory intervention approaches in different settings (projects „Smart Moving“ & „Health.eduPLUS“)
- social sciences research methods, mixed-methods-designs
Priorities in Education:
- applied sport science: „health and fitness“
- key qualification (e.g. presentation and communication skills, capacity for teamwork)
Faculty of Humanities and Social Sciences
Chair in Social and Health Sciences in Sport
Publications
Veröffentlichungen in Zeitschriften (peer-reviewed)
Jessica Helten, Susanne Tittlbach: Bewegt studieren – studieren bewegt an der Universität Bayreuth. In: Public Health Forum, 32 (2024). - S. 127-130.
doi:10.1515/pubhef-2024-0029
Antonia Gürster, Jessica Helten, Susanne Tittlbach: Transdisziplinäre Forschung in der Gesundheitsförderung bei Studierenden : ein systematisches Review. In: Prävention und Gesundheitsförderung, 18 (2023). - S. 30-37.
doi:10.1007/s11553-021-00919-9
David Mann, Jessica Helten, Sascha W. Hoffmann, Julia von Sommoggy, Jana Rüter, Julika Loss, Claas Christian Germelmann, Susanne Tittlbach: Bewegungsfördernde Bibliotheksarbeitsplätze an Hochschulen : Eine Studie zu Wirkung und Akzeptanz bei Studierenden. In: Prävention und Gesundheitsförderung, 16 (2021). - S. 290-295.
doi:10.1007/s11553-020-00806-9
Julia von Sommoggy, Jana Rueter, Janina Curbach, Jessica Helten, Susanne Tittlbach, Julika Loss: How does the campus environment influence everyday physical activity? : A Photovoice study among students of two German universities. In: Frontiers in Public Health, 8 (2020). - .
doi:10.3389/fpubh.2020.561175
Julia von Sommoggy, Susanne Tittlbach, Jessica Horter, Julika Loss: Partizipative Bewegungsförderung an Campusuniversitäten über Planungsgruppen : Erfahrungen aus zwei Hochschulen. In: Das Gesundheitswesen, 81 (2019). - S. 710-711.
doi:10.1055/s-0039-1694502
Julia von Sommoggy, Susanne Tittlbach, Jessica Horter, Julika Loss: Was fördert bzw. hemmt Alltagsbewegung im Setting Hochschule? : Ergebnisse einer Photo-voice-Studie mit Studierenden. In: Das Gesundheitswesen, 81 (2019). - S. 709.
doi:10.1055/s-0039-1694498
Beiträge in Sammelbänden (peer-reviewed)
Sebastian Heller, Jessica Helten, Pia Laemmert, Philipp Laemmert, Pavel Dietz: Settings und Adressaten für bewegungsbezogene Gesundheitsförderung - Hochschule. In: Ansgar Thiel, Susanne Tittlbach, Gorden Sudeck, Petra Wagner, Alexander Woll (Hrsg.): Handbuch Bewegungsbezogene Gesundheitsförderung. - Schorndorf : Hofmann-Verlag, 2023. - S. 423-434.
Jessica Helten: Sitzzeiten während der COVID-19-Pandemie. In: Bianca Dahlke (Hrsg.): Bewegtes Studium : Theoretische Grundlagen und Praxisbeispiele aus Hochschulen. - Hannover : Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V., 2021. - S. 7-8.
Jessica Helten, Sascha W. Hoffmann, Julia von Sommogy, Julika Loos, Claas Christian Germelmann, Susanne Tittlbach: Smart Moving : Bewegungs- und Sitzverhalten von Studierenden. In: Bettina Wollesen, Charlotte Meixner, Julia Gräf, Iris Pahmeier, Lutz Vogt, Alexander Woll (Hrsg.): Interdisziplinäre Forschung und Gesundheitsförderung in Lebenswelten : Bewegung fördern, vernetzen, nachhaltig gestalten. - Hamburg : Feldhaus, Edition Czwalina, 2020. - S. 80-85.
Jessica Helten, Sascha W. Hoffmann, Julia von Sommoggy, Julika Loss, Susanne Tittlbach: Smart Moving : Partizipativ entwickelte Maßnahmen zur Verbesserung des Bewegungs- und Sitzverhaltens von Studierenden an Hochschulen. In: Adamantios Arampatzis (Hrsg.): Sport im öffentlichen Raum : 24 dvs-Hochschultag ; Abstracts. - Hamburg : Feldhaus, 2019. - S. 4.
Sascha W. Hoffmann, Jessica Horter, Susanne Tittlbach: Smart Moving : Sitting Behaviour and Habitual Physical Activity Level of University Students in Germany. In: Book of Abstracts : 24th Annual Congress of the European College of Sport Science. - Prag : 2019. - S. 508-509.
Veröffentlichungen in Zeitschriften (non peer-reviewed)
Jessica Helten, Susanne Tittlbach: Bewegungs- und Sitzverhalten von Studierenden vor und während COVID-19. In: Sports, Movement & Health, 1 (2021). - S. 126-129.
Susanne Tittlbach, Jessica Helten, David Mann, Sascha W. Hoffmann: Wer sich bewegt, lernt besser : Bewegungsfördernde Bibliotheksarbeitsplätze steigern die Produktivität und das Wohlbefinden. In: Spektrum, 16 (2020). - S. 30-34.
Veranstaltungsbeitrag
Jessica Helten, Susanne Tittlbach: Partizipativ entwickelte Maßnahmen zur Verbesserung des Bewegungs- und Sitzverhaltens von Studierenden im Setting Hochschule. - (Paper), Veranstaltung: 25. dvs Hochschultag, 04.-06.04.2019, Hamburg.
Clemens Töpfer, Lena Maria Jungheim, Susanne Tittlbach, Jessica Helten, Katharina Ptack, Ralf Sygusch: Kognitive Aktivierung vs. Bewegungszeit : Befunde einer partizipativen Hypothesenbildung zur sportunterrichtlichen Praxis. - (Paper), Veranstaltung: Jahrestagung der DGfE-Kommission Sportpädagogik - Narrative zwischen Wissen und Können, Muttenz/Basel.
Jessica Horter, Sascha W. Hoffmann, Julia von Sommoggy, Julika Loss, Susanne Tittlbach: Smart Moving : Bewegungs- und Sitzverhalten von Studierenden. - (Paper), Veranstaltung: Jahrestagung der dvs-Kommission Gesundheit, 04.-06.04.2019, Hamburg.
Dissertation
Jessica Helten:Smart Moving : Die Rolle verschiedener Einflussfaktoren auf das Bewegungs- und Sitzverhalten von Studierenden. - Düren: Shaker, 2022.
(Dissertation, 2022, Universität Bayreuth, Kulturwissenschaftliche Fakultät, Lehrstuhl Sportwissenschaft III)
Bachelorarbeit
Jessica Horter: Zu den Effekten eines Ausdauertrainings im fortgeschrittenen Alter : dargestellt am Beispiel wissenschaftlicher Studien. - Bayreuth, 2012.
(, 2012, Universität Bayreuth, Kulturwissenschaftliche Fakultät)
Masterarbeit
Jessica Horter: Die Bedeutung der Internetpräsenz für die Kommunikation und Information innerhalb eines Sportvereins : dargestellt am Beispiel der Daimler Sportgemeinschaft Stern. - Leipzig, 2015.
(Masterarbeit, 2015, Universität Leipzig)
Faculty of Humanities and Social Sciences
Chair in Social and Health Sciences in Sport
Dr. Jessica Helten (geb. Horter)
Research assistant
E-Mail: jessica.helten@uni-bayreuth.de
Phone: +49 (0)921 / 55-5844
Building: Sport Room 1.28
Consultation hours: by appointment